Klimaschutz Celle
Was bedeutet Klimaschutz?
Klimaschutz ist vor allem gerichtet auf die Vermeidung oder Verminderung der Anreicherung sogenannter "Treibhausgase" in der Erdatmosphäre; im Wesentlichen geht es dabei in Deutschland um Kohlendioxid (CO2), das insbesondere bei der Nutzung von "fossilen" Brennstoffen wie Kohle, Heizöl, Treibstoffen, Erdgas entsteht und mit den Verbrennungsabgasen in die Umwelt freigesetzt wird.
Da diese Prozesse auf die Gewinnung von Wärme- und / oder elektrischer Energie abzielen, müssen Maßnahmen des Klimaschutzes sich vorrangig mit Fragen der Energiegewinnung und des sparsamen Einsatzes von Energie befassen.
Breiten Raum nehmen derzeit der Ausbau "regenerativer" Energien (Windkraft, Photovoltaik, Solar- und Geothermie, nachwachsende Rohstoffe), die "Kraft-Wärme-Koppelung" mit Aufbau von Nahwärmenetzen, die verbesserte Wärmedämmung von Gebäuden und die Elektromobilität ein.
Dies sind auch Themenfelder des städtischen "Klimaschutzkonzeptes", für dessen Erarbeitung im Rahmen einer Auftaktveranstaltung am 18.03.2011 der Grundstein gelegt und das nach Beteiligung zahlreicher Gremien und Institutionen am 12.07.2012 vom Rat der Stadt Celle beschlossen wurde.
Das bisherige Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2012, wurde mit einem externen Fachplanungsbüro in den Jahren 2022 bis 2024 evaluiert und im Dezember 2024 durch den Rat der Stadt Celle beschlossen. Neben einer Evaluierung der beschlossenen Maßnahmen aus dem Jahr 2012 auf Ihre Wirksamkeit zur Erreichung des Ziel der Treibhausgasneutralität wurde die Anpassung an die lokalen Folgen des Klimawandels mit der erstmaligen Verabschiedung von Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung berücksichtigt.
Sie können das evaluierte Klimaschutzkonzept inklusive des Energie- und Treibhausgasberichts für das Celler Stadtgebiet sowie den geplanten Maßnahmen zur Erreichung der Treibhausgasneutralität unter dem nachfolgenden Link aufrufen:
Das evaluierte Klimaschutzkonzept der Stadt Celle 2024
Unter Einsatz finanzieller Mittel des "Klimaschutzfonds" werden u.a. Projekte der energetischen Stadtsanierung und der energetisch optimierten Abwasserreinigung vorangetrieben, daneben vielfältige Privatmaßnahmen des baulichen Wärmeschutzes und der alternativen Energiegewinnung bezuschusst.
Der Klimaschutzfonds wird seit dem Jahr 2012 unterstützt durch die Partner des Klimaschutzes der SVO&CUN.
Aktuelle Meldungen
-
Die neue Broschüre im Klimaschutz ist da!
Kurz vor Weihnachten ist Sie da. Die neue Broschüre im lokalen Klimaschutz der Stadt Celle. Neben einem Rückblick über die bislang ... Mehr
-
3. Celler Klimatag am 09.11.2024
Im Rahmen des 3. Celler Klimatages wird der aktuelle Sachstand der kommunalen Wärmeplanung der Stadt Celle vorgestellt. Mehr
-
Ausstellung: Alles im Fluss?! Wasser in der Krise
In der überregionalen Hauptausstellung "Alles im Fluss!? Wasser in der Krise" erklären wir Zusammenhänge von Klima- und Wasserkrise sowie des Wirtschaftens und ... Mehr